Anreise und Parken
Anreise mit der Bahn:
Durch den Fernverkehr haben Sie schnelle Verbindungsmöglichkeiten nach Lutherstadt Wittenberg . Der Hauptbahnhof Lutherstadt Wittenberg liegt im Stadtzentrum. Von hier aus sind es ca. 20 Gehminuten bis zum Veranstaltungsort Stadthaus Wittenberg.
Aber auch mit S-Bahnen und Nahverkehrszügen ist die Reformationsstadt schnell und bequem erreichbar, u.a. aus den Richtungen Leipzig, Dessau, Magdeburg, Halle und Berlin.
Hier können Sie am Bahnhof Wittenberg Altstadt aussteigen und ab da sind es nur ca. 10 Minuten zu Fuß bis zum Stadthaus Wittenberg in der Mauerstrasse 18.
Anreise mit dem PKW:
Auf der Autobahn A9 (Nürnberg - Berlin) nehmen Sie die Ausfahrt Coswig (8) und folgen dann der B187 bis in die Lutherstadt Wittenberg. Ab da orientieren Sie sich bitte in Richtung Tourist Information (ist direkt im Stadthaus Wittenberg).
Parken:
Wir empfehlen Ihnen das Parkhaus des benachbarten Einkaufszentrums
Parkhaus "Arsenal"
Adresse: Mauerstrasse 17, 06886 Wittenberg
- Über 300 kostenpflichtige Parkplätze
- Preise: Erste Stunde € 2,00, jede weitere Stunde € 1,00, Tageshöchstsatz € 6,00
- Rund um die Uhr geöffnet
- Einfahrtshöhe: 2,10 Meter
Außerdem befindet sich in der Nähe des Stadthauses auch noch ein öffentlicher Parkplatz für über 100 PKWs.
HOTEL:
Wir haben ein Sonderkontingent für die MGFG Jahrestagung eingerichtet im Hotel martas.
Ca 5 Gehminuten vom Veranstaltungsort Stadthaus Wittenberg entfernt.
Adresse: & Kontakt
martas Hotel Lutherstadt Wittenberg
Neustraße 7-10
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 458-0
E-Mail: hotel-wittenberg@martas.org
Stichwort für die Buchung:
"MGFG 2025" - Abrufbar bis 22.05.2025
Zeitraum:
19.-20. Juni 2025 (auch einzelne Nächte buchbar).
Kategorie:
Klassikzimmer
Preise pro Nacht:
Einzelzimmer inkl. Frühstück € 89
Doppelzimmer inkl. Frühstück € 109
Weitere Hotel-Empfehlung:
Cranach Hotel & Herberge: ca. 5 Gehminuten vom Stadthaus Wittenberg entfernt.
Die Cranach-Herberge befindet sich im ehemaligen Wohnhaus der Malerfamilie Cranach, mitten in der Altstadt Wittenbergs. Hier lebte und arbeitete der berühmte Künstler und enge Freund Martin Luthers im 16. Jahrhundert als Maler, Apotheker, Schankwirt und Bürgermeister.
In dieser kreativen Umgebung von Malschule, Druckwerkstatt, Ateliers und Paradiesgarten bietet die Cranach-Herberge seinen Gästen ein einmaliges Übernachtungserlebnis. Über den Renaissance-Wendelstein erreicht man auf drei Etagen (kein Fahrstuhl) 26 aufwendig restaurierte und individuell eingerichtete Zimmer mit einem wundervollen Blick auf den historischen Marktplatz oder den idyllischen Innenhof. Die Gästezimmer sind ausgestattet mit modernen Möbeln im schlichten. TV-Geräte sind nicht vorhanden.
Bei Interesse setzten Sie sich bitte mit dem Cranach- Haus direkt in Verbindung:
Adresse & Kontakt:
Cranach Herberge Wittenberg
Schlossstr. 1
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 698195
E-Mail: info@cranach-herberge.de